Den Bücherberg vorsortiert
Mit einer verjüngten Jury geht der Internationale Literaturpreis in das zehnte Jahr. Zum Auftakt haben wir mit der Jurorin Katy Derbyshire über Ängste und Erwartungen in ihrer neuen Rolle gesprochen.
View ArticleLegacy of the Empire?
A conversation with Baidik Bhattacharya about post-colonial writing, left copy reading and the past and future of world literature.
View ArticleDanke, liebe Jury, aber jetzt verleihen wir die Preise (I)
Wir haben uns die ILP-Gewinnerbücher der letzten Jahre angeschaut. Und entschieden, einige Preise neu zu verleihen. Danke, liebe Jury, aber jetzt sind wir an der Reihe.
View ArticleSo yes, feminism is African
Bei Writing in Migration, dem ersten Festival von und für afrikanische Autor*innen in Berlin, wurde über vielfache Identitäten, Schreiben jenseits nationaler Grenzen und Genderdiskurse in Afrika...
View ArticleDanke, liebe Jury, aber jetzt verleihen wir die Preise (II)
Wir haben uns die ILP-Gewinnerbücher der letzten Jahre angeschaut. Und die Preise neu verliehen. Diesmal mit Valeria Luiselli, Gilbert Gatore, Ivan Vladislavic und Amanda Lee Koe.
View ArticleShortlist 2018: Nach der Ewigkeit
Epitext-Redakteurin Sophie Sumburane beantwortet 13 Fragen zum Buch von Maxim Ossipow, in der Übersetzung von Birgit Veit eingeladen zum 10. Internationalen Literaturpreis.
View ArticleShortlist 2018: Die Geschichte einer kurzen Ehe
Epitext-Redakteurin Hannah Krug beantwortet 13 Fragen zum Buch von Anuk Arudpragasam, in der Übersetzung von Hannes Meyer eingeladen zum 10. Internationalen Literaturpreis.
View ArticleShortlist 2018: Die Tagesordnung
Epitext-Redakteur Kianush Ruf beantwortet 13 Fragen zum Buch von Éric Vuillard, in der Übersetzung von Nicola Denis eingeladen zum 10. Internationalen Literaturpreis.
View ArticleShortlist 2018: Vogelgeister
Epitext-Redakteur Rudi Nuss beantwortet 13 Fragen zum Buch von Eliot Weinberger, in der Übersetzung von Beatrice Faßbender eingeladen zum 10. Internationalen Literaturpreis.
View ArticleShortlist 2018: Das Leben des Vernon Subutex
Epitext-Redakteurin Alina Rathke beantwortet 13 Fragen zum Buch von Virginie Despentes, in der Übersetzung von Claudia Steinitz eingeladen zum 10. Internationalen Literaturpreis.
View ArticleShortlist 2018: Liebesroman
Die Epitext-Redaktion beantwortet 13 Fragen zum Buch von Ivana Sajko, in der Übersetzung von Alida Bremer eingeladen zum 10. Internationalen Literaturpreis.
View ArticleHin zu einer Glitteratur
Mit Glitter – Die Gala der Literaturzeitschriften erscheint nun die erste queere Literaturzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Wir haben mit Mitherausgeber Donat Blum haben wir über
View ArticleAutomatengedichtautomat
Bei den Conceptual Poetics Days wurden die sich auflösenden Grenzen zwischen Bildender Kunst und Literatur, zwischen Mensch und Maschine, Wort und Zahl zur Diskussion gestellt. Unsere Autorin hat ihr...
View ArticleSpirits of 68: Gender Trouble in Space
Feministische Sci-Fi entledigt sich der Ausweglosigkeit des Phallus und entwirft neue Gender-Welten. Mit Ursula K. Le Guin ist eine der wichtigsten Vertreterin des Genres dieses Jahr verstorben.
View ArticleUnterlassene Hilfeleistung
Wie kann die Literatur die von populistischen Parteien beanspruchten Konzepte von Alternative und Möglichkeit zurückgewinnen? Mit seiner Erzählung über die Geschichte des Nationalsozialismus bietet...
View ArticleSoundtrack zum Buch: Liebesroman
Wir haben für jeden Titel aus der diesjährigen Shortlist einen kleinen Soundtrack zusammengestellt. Den Auftakt macht Ivana Sajkos Liebesroman – das Gewinnerbuch des Internationalen Literaturpreises 2018.
View ArticleSoundtrack zum Buch: Vernon Subutex
Wir haben für jeden Titel aus der diesjährigen Shortlist einen kleinen Soundtrack zusammengestellt. Es geht weiter mit Virginie Despentes' Vernon Subutex.
View ArticleSoundtrack zum Buch: Die Geschichte einer kurzen Ehe
Wir haben für jeden Titel aus der diesjährigen Shortlist einen kleinen Soundtrack zusammengestellt. Es geht weiter mit Anuk Arudpragasams Die Geschichte einer kurzen Ehe.
View ArticleSoundtrack zum Buch: Vogelgeister
Wir haben für jeden Titel aus der diesjährigen Shortlist einen kleinen Soundtrack zusammengestellt. Es geht weiter mit Eliot Weinbergers Vogelgeister.
View Article