Quantcast
Channel: Epitext
Browsing all 108 articles
Browse latest View live

Shumona Sinha und Lena Müller im Gespräch

„Fragen beim Lesen“ | „Questions while Reading“ (03/06) Shumona Sinha und Lena Müller sprechen über die Rolle, die Übersetzungen für sie spielen, die Schwierigkeiten, die das Übersetzen mit sich...

View Article


Sabine Scholl und Michael Krüger im Gespräch

„Fragen beim Lesen“ | „Questions while Reading“ (04/06) Sabine Scholl und Michael Krüger sprechen über die Arbeit der Jury, die Komplexität der Kriterien und Vielzahl der Erfahrungen, die zahlreichen...

View Article


Ivan Vladislavić und Thomas Brückner im Gespräch

„Fragen beim Lesen“ | „Questions while Reading“ (05/06) Ivan Vladislavić und Thomas Brückner sprechen über den gesellschaftlichen und demokratischen Wandel in Südafrika, die Suche nach Identitäten und...

View Article

Bücher, an denen wir gescheitert sind (III)

Das Scheitern nimmt kein Ende: Noch mehr Bücher, die wir frühzeitig aus der Hand legen mussten.

View Article

Der Autor irrt sich

Enis Maci erzählt von Autorschaft, Erinnerung und Obsession im literarischen Bermudadreieck zwischen Roberto Bolaño, Valeri Scherstjanoi und Carlfriedrich Claus.

View Article


10 Gründe, nicht in der Muttersprache zu schreiben

Eine sich selbst zerstörende Liste von Luna Ali

View Article

„Ich würde mir wünschen, dass die Literatur die Welt verbessern kann“

Christian Wollgast hat mit der Übersetzerin Katy Derbyshire über das Übersetzen, über Ostdeutschland und über das Thema Sexarbeit in der deutschen Literatur gesprochen.

View Article

Sich (nicht) selbst übersetzen

Anne Weber übersetzt ihre eigenen Bücher ins Französische. Zoe Beck hat für das Englische ihre Übersetzerin Rachel Hildebrandt. Sie unterhalten sich in einem ausführlichen Gespräch über das Für und...

View Article


Widerhall der Widersprüchlichkeiten

Raoul Pecks "I Am Not Your Negro" ist eine mitreißende Aufarbeitung James Baldwins.

View Article


Mainstream Is A Dirty Word

In Conversation with translator Amanda DeMarco about her recent projects and boredom with German literature.

View Article

Die Macht des (gesprochenen) Wortes

Wie die Griots der westlichen Literatur helfen können, ihre gesellschaftliche Bedeutung zurückzuerlangen.

View Article

Analysis does not make it go away

View Article

Der Autor irrt sich

Enis Maci erzählt von Autorschaft, Erinnerung und Obsession im literarischen Bermudadreieck zwischen Roberto Bolaño, Valeri Scherstjanoi und Carlfriedrich Claus.

View Article


To Show You How I See – A Conversation With Teju Cole

Teju Cole—author and photographer—created Black Paper, a highly political and personal series of photographies, to show us how he sees the world. We spoke with him about this project, his work as an...

View Article

Der Tod backt einen Geburtstagskuchen

SHORTLIST 2017: Epitext-Redakteurin Julia Linne über "Der Tod backt einen Geburtstagskuchen" von Hamed Abboud, aus dem Arabischen übersetzt von Larissa Bender

View Article


Die letzten Tage des Comandante

SHORTLIST 2017: Epitext-Redakteur Sebastian Somfleth über "Die letzten Tage des Comandante" von Alberto Barrera Tyszka, aus dem Spanischen von Matthias Strobel

View Article

Mordor kommt und frisst uns auf

SHORTLIST 2017: Epitext-Redakteurin Vreda Marschner über "Mordor kommt und frisst uns auf" von Ziemowit Szczerek, aus dem Polnischen von Thomas Weiler

View Article


Ministerium für öffentliche Erregung

SHORTLIST 2017: Epitext-Redakteurin Franziska Schatte über "Ministerium für öffentliche Erregung" von Amanda Lee Koe, aus dem Englischen von Zoë Beck

View Article

Tram 83

SHORTLIST 2017: Epitext-Redakteurin Sophie Sumburane über "Tram 83" von Fiston Mwanza Mujila, aus dem Französischen von Katharina Meyer & Lena Müller

View Article

Die Vegetarierin

SHORTLIST 2017: Epitext-Redakteurin Sophia Lohmann über "Die Vegetarierin" von Han Kang, aus dem Koreanischen übersetzt von Ki-Hyang Lee

View Article
Browsing all 108 articles
Browse latest View live